Jobs 6 News Kontakt Impressum Datenschutz
mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH
  • Für Provider
    • xWorks im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle xWorks Vorteile auf einen Blick
  • Für Kommunen
    • Stadtnetz im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle Vorteile auf einen Blick
  • Für Unternehmen
    • Der moderne Arbeitsplatz für innovative Teamarbeit
    • Alle xworks.365 Vorteile auf einen Blick
    • xworks.365 Business Partner, ein starkes Netzwerk
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Showcase: directBOX
    • Smart Automarkt
  • Über uns
    • Erfahren Sie mehr über mediaBEAM
    • Das mediaBEAM-Team
    • Philosophie
    • Rechenzentrum
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner
    • Stellenangebote
mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH
  • Für Provider
    • xWorks im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle xWorks Vorteile auf einen Blick
  • Für Kommunen
    • Stadtnetz im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle Vorteile auf einen Blick
  • Für Unternehmen
    • Der moderne Arbeitsplatz für innovative Teamarbeit
    • Alle xworks.365 Vorteile auf einen Blick
    • xworks.365 Business Partner, ein starkes Netzwerk
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Showcase: directBOX
    • Smart Automarkt
  • Über uns
    • Erfahren Sie mehr über mediaBEAM
    • Das mediaBEAM-Team
    • Philosophie
    • Rechenzentrum
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner
    • Stellenangebote
Nov 30

Greylisting rockt

  • 30. November 2007
  • jmeyer
  • 2 Comments
  • Blog, directBOX, White-Label Cloud-Plattform, xWorks

Wir setzen seit vier Tagen experimentell Greylisting  ein. Die Überwachung unserer Logs zeigt, dass dies bislang ein überaus effektiver Mechanismus zur Spambekämpfung ist. Bislang haben wir praktisch kein negatives Feedback von Seiten der Nutzer erhalten. In Einzelfällen haben wir die Domains der sendenden Hosts, die nicht RFC-konform sind, auf unsere Whitelist gesetzt.

Nach 4 Tagen Testbetrieb im Livenetz (leider kann man Greylisting nicht in einem Teilnetz testen) sind unsere Erfahrungen damit sehr positiv. Wir werden das System noch eine weitere Woche testen und dann entscheiden, ob wir Greylisting auf Dauer einsetzen.

Darüber hinaus beschäftigen wir uns derzeit mit der „Certified Senders Alliance„. Diese Domainliste wird in Kürze unsere eigene hausinterne Whitelist ergänzen.

Vor ca. 3 Monaten haben wir der Domain directbox.com  einen SPF-Record spendiert. Wir machen zwar selbst noch keine SPF-Prüfung, aber wollen damit dafür sorgen, dass Spammer die @directbox.com Domain nicht mehr so gerne nutzen. Unser SPF-Text lautet „v=spf1 mx a:smtpa.mediabeam.com ip4:194.25.41.13 ~all“

Wir gehen diese Schritte aus mehreren Gründen. Zunächst vermindern wir die Spam-Flut effektiv um derzeit ca. 50%. Damit wird die Menge an Verbindungen zwar nicht reduziert, aber das effektive Mailaufkommen wird um aktuell ca. 50% reduziert, weil die Server schon am „Eingang“ die allermeisten Verbindungen von Spam-Bots ablehnen. Das sorgt dafür, dass unsere nachgelagerten Spam-Filter mehr Zeit für zusätzliche Checks haben, was die Spamerkennungsrate wiederum steigert. Zu guter Letzt wird somit auch die Last auf den nachgelagerten Systemen (Datenbank-Engine, Regelwerk-Engine, Benachrichtigungs-Engine, Datenbank-Bereinigung) deutlich reduziert.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

2 Kommentare

  1. Rimini
    30. November 2007 at 13:35 · Antworten

    Ich bin seit fast 7 Jahren ein begeisterter directBOX-User.
    Noch bis zur letzten Woche hatte ich in meinem Spamordner täglich immerhin durchschnittlich ca. 130 Spam-Mails.
    Seit der Umstellung sind es nun max. 10 Spam-Mails innerhalb von 24 Stunden. Alle Achtung! Weiter so!

  2. jmeyer
    10. Dezember 2007 at 13:35 · Antworten

    Hallo Rimini. Ein sehr cooler Beitrag. Darüber freuen sich insbesondere unsere „Jungs“ aus der Technik. Ich freue mich indes sehr, dass wir mit dem Greylisting offenbar ein gutes Tool gefunden haben, der Spam-Flut Einhalt zu gebieten. Wenngleich alle „Spam-Fighter“ wissen, dass die Spammer erfinderisch sind und sicher bereits dabei sind, ihre Spam-Bots intelligenter zu machen.

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Leute, stellt Azubis ein!
  • Interview der Münsterland Zeitung zur Arbeit im Homeoffice
  • Ein Tag im Homeoffice
  • Home-Office: Wie werden wir zuhause produktiv?
  • Black Friday Deal

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • directBOX
  • eBay
  • Leitbild
  • mediaBEAM
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • SmartFeedAds
  • Stadtnetz
  • White-Label Cloud-Plattform
  • xWorks


Die mediaBEAM GmbH ist Entwickler und Betreiber einer White-Label-Kommunikationsplattform für die Bereiche Unified-Messaging, Cloud-Storage und Document Management.

Aktuelle Neuigkeiten

  • Leute, stellt Azubis ein!
  • Interview der Münsterland Zeitung zur Arbeit im Homeoffice
  • Ein Tag im Homeoffice

mediaBEAM Kontakt

Erhardstraße 3 Phone: +49 2561 695-0 Fax: +49 2561 695-0199 E-Mail: contact@mediabeam.com
Copyright © 1999-2022 - mediaBEAM GmbH
Alle Rechte vorbehalten.