Seit heute ist mediaBEAM Mitglied der Initiative Cloud Services Made in Germany. Ziel dieser Initiative ist es, Anwender bei der Auswahl ihrer Cloud Services zu unterstützen und anhand von Best-Practice-Beispielen mehr Rechtssicherheit bei der Auswahl von Cloud-basierten Diensten und On-Demand Software-Lösungen zu geben.
Alle Mitglieder dieser Initiative müssen die folgenden strengen Kriterien erfüllen:
- Das Unternehmen des Cloud Service-Betreibers wurde in Deutschland gegründet und hat dort seinen Hauptsitz.
- Das Unternehmen schließt mit seinen Cloud Service-Kunden Verträge mit Service Level Agreements (SLA) nach deutschem Recht.
- Der Gerichtsstand für alle vertraglichen und juristischen Angelegenheiten liegt in Deutschland.
- Das Unternehmen stellt für Kundenanfragen einen lokal ansässigen, deutschsprachigen Service und Support zur Verfügung.
mediaBEAM erarbeitet bereits seit 1999 internetbasierte Kommunikationslösungen im Bereich Unified-Messaging und gilt als Pionier des Cloud-basierten Webmail. Als Full-Service Hosted Solution stellt mediaBEAM mit ihrem ausschließlich in Deutschland entwickelten Produkt xWorks nicht nur eine der funktionsreichsten Webmail-Lösungen zur Verfügung, sondern hostet die Lösung konsequent im hauseigenen Rechenzentrum am Unternehmensstandort Ahaus. „Die strengen Vorgaben der Initiative Cloud Services Made in Germany passen daher perfekt zu unseren Unternehmenswerten als Quality-Hosting-Provider“, freut sich Jochen Meyer, Geschäftsführer der mediaBEAM über die Aufnahme in die Initiative.