Da haben sich die Sender der ARD heute wirklich was Feines ausgedacht. Heute morgen ging die Meldung über den Äther, dass die Bundesregierung ab Juli ein Porto von einem Cent auf jede E-Mail erheben will. Und wirklich: Wir haben bereits besorgte Anrufe und E-Mails deswegen erhalten. Selbst mein Sandkastenfreund Stephan ist drauf reingefallen, rief er mich doch heute morgen besorgt vom Handy aus an. Erst nachdem ich ihm das heutige Datum nannte, fiel es ihm wie Schuppen von den Augen.
Um die ganze Sache so richtig abzurunden, wurde sogar eine höchst informative Webseite ins Netz gestellt: www.email-porto.de. Dort findet der Leser die wichtigsten Fragen zum E-Mail-Porto, eine Nutzenargumentation zum Thema „weniger Spam“, Bezahltarife und natürlich eine Anmeldeseite für das neue E-Mail-Porto.
Unser Urteil: Da ist den Öffentlich-Rechtlichen eine super Aktion zum 1. April gelungen. Die Nachricht hat sich wie ein Lauffeuer in ganz Deutschland verbreitet. Nahezu alle ARD-Radiosender haben berichtet. Und: Das Ding hat alles, was es zu einer guten April-Ente braucht: Massen-Relevanz und Verbreitungscharakter. Chapeau!
Unsere Vermutung, es handele sich um eine Aktion der ARD war nicht ganz richtig. Wie auf http://www.radiowoche.de/index.php?p=news&area=1&newsid=8686 geschrieben, waren insgesamt 56 Sender (öffentlich-rechtliche als auch private) dabei. Insgesamt wurden heute morgen 24,6 Mio. Hörer erreicht. Respekt!
Die tagescahu hatte sich ebenfalss Mühe gegeben: Alle IP-Adressen wären besetzt und nun müsste die ICANN das Internet für 1 Tag abschalten, um die Rootserver auf IPv6 umzustellen … das Ganze noch mit ’nem glaubwürdigen Expertenkommentar garniert.
http://www.tagesschau.de/ausland/internetabschaltung100.html
… und am liebsten hört/liest man ja wütende Reaktionen von Leuten, die drauf reingefallen sind – so wie jener mit ‚dringenden Onlinegeschäften‘.
http://www.tagesschau.de/ausland/webabschaltungaprilscherz100.html
Zum Glück ist das nur ein Aprilscherz gewesen. Den Radiosender hat es immerhin zu Hörerquoten bescherrt.