Jobs 6 News Kontakt Impressum Datenschutz
mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH
  • Für Provider
    • xWorks im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle xWorks Vorteile auf einen Blick
  • Für Kommunen
    • Stadtnetz im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle Vorteile auf einen Blick
  • Für Unternehmen
    • Der moderne Arbeitsplatz für innovative Teamarbeit
    • Alle xworks.365 Vorteile auf einen Blick
    • xworks.365 Business Partner, ein starkes Netzwerk
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Showcase: directBOX
    • Smart Automarkt
  • Über uns
    • Erfahren Sie mehr über mediaBEAM
    • Das mediaBEAM-Team
    • Philosophie
    • Rechenzentrum
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner
    • Stellenangebote
mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH
  • Für Provider
    • xWorks im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle xWorks Vorteile auf einen Blick
  • Für Kommunen
    • Stadtnetz im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle Vorteile auf einen Blick
  • Für Unternehmen
    • Der moderne Arbeitsplatz für innovative Teamarbeit
    • Alle xworks.365 Vorteile auf einen Blick
    • xworks.365 Business Partner, ein starkes Netzwerk
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Showcase: directBOX
    • Smart Automarkt
  • Über uns
    • Erfahren Sie mehr über mediaBEAM
    • Das mediaBEAM-Team
    • Philosophie
    • Rechenzentrum
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner
    • Stellenangebote
Feb 10

Initiative Cloud Services Made in Germany im Gespräch mit Stefan Schwane, Business Development Manager bei mediaBEAM

  • 10. Februar 2017
  • jmeyer
  • No Comments
  • Allgemein, mediaBEAM, Pressemitteilungen, White-Label Cloud-Plattform, xWorks

Soeben ist die neue Ausgabe der Schriftenreihe „Cloud Services made in Germany“ erschienen. Stefan Schwane, Business Development Manager bei mediaBEAM, erklärt, warum sich Unternehmen inzwischen immer häufiger nach Cloud Services „Made in Germany“ umschauen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.cloud-services-made-in-germany.de zu laden.

Inhalt laden

Interview mit Stefan Schwane, Cloud Professional Excellence (Experte) und Business Development Manager der mediaBEAM GmbH

Frage: Sie haben sich als Lösungspartner an der Initiative Cloud Services Made in Germany beteiligt. Welche Cloud Services bieten Sie an?

Schwane: Seit 1999 erstellt und betreibt mediaBEAM internetbasierte Kommunikationslösungen für hunderttausende Nutzer im B2B- und B2C-Bereich. Als deutscher Softwarehersteller, Internet Service Provider und Pionier des cloudbasierten Webmail, stellen wir unseren Kunden mobile Lösungen für eine bessere Zusammenarbeit bereit. In unserem eigenen, zertifizierten Rechenzentrum betreiben wir die Plattform „xWorks“, die auch als White-Label-Edition bei Partnern im Einsatz ist. Mit unseren Social Business Solutions aus der German Business Cloud können Mitarbeiter, Kunden und Partner alle Informationen und Kommunikationsdaten wie E-Mail, Fax, SMS und Sprachnachrichten sowie Informationen in multimedialer Form (Dateien, Texte, Bilder, Videos etc.) verwalten, bearbeiten und teilen. So einfach und komfortabel anwendbar wie bekannte Dienste à la Dropbox, Whatsapp & Co. trägt xWorks wesentlich zur Arbeitseffizienz bei und liefert damit die Grundlage für einen modernen Arbeitsplatz.

Wir bieten leicht integrierbare Kommunikationsportale für Unternehmen, Provider sowie interaktive Stadtportale im Full Service – Schnell und sicher!

  • xworks.365 | Social Business Solutions: www.xworks365.de
    Das Wissen im Unternehmen zu teilen, verfügbar zu machen und die Zusammenarbeit zu unterstützen, ist ein Anspruch, den wir mit xworks.365 umsetzen. Anwender erhalten dadurch die Möglichkeit gemeinsam an Inhalten zu arbeiten und Informationen auszutauschen. Damit werden die notwendigen Voraussetzungen geschaffen, um Werte im Unternehmen zu generieren und zu halten.
  • xWorks Provider Edition: www.mediabeam.com/xworks/
    Mit Hilfe dieser Plattform können Internet Service Provider ihren Endkunden ein vollständiges Kommunikationsportal inklusive modularem App-Konzept aus einer Hand anbieten. Das ist wichtig, um die Endkunden an die Marke zu binden und den ARPU (durchschnittlicher Erlös pro Kunde) zu steigern.
  • Stadtnetz für Kommunen: www.stadtnetz.com
    STADTNETZ bietet seit vielen Jahren Städten und Kommunen die Möglichkeit einer interaktiven Kommunikationsplattform. Mit dieser App auf dem Smartphone sind alle Bürger topaktuell über ihre Stadt informiert.

Frage: Warum sollte sich ein Anwender nach Cloud Services „Made in Germany“ umschauen?

Schwane: Mit Social Business Solutions aus der Cloud kann dem Anwender ein moderner Arbeitsplatz für eine flexible und effiziente Zusammenarbeit bereitgestellt werden. Klassische Funktionalitäten aus vorhandenen Anwendungen (Office, ERP, CRM, ECM) werden um moderne Funktionen für Zusammenarbeit und Vorgangsbearbeitung erweitert. Diese umfassende Integration einer cloudbasierten Arbeitslandschaft bringt den Unternehmen mehr Flexibilität und Produktivität. Innovation und Wissenstransfer werden erleichtert und gefördert. Solche integrierbaren Cloud Services stärken die Wettbewerbsfähigkeit und können auch bei der Umsetzung von Compliance-Anforderungen unterstützen.

Vorsicht ist geboten, wenn ein Cloud-Service-Provider mit Sitz im Ausland ins Spiel kommt. Denn für die Integration in vorhandene Umgebungen mit rechtlichen und regulativen Vorgaben (z.B. für die Aufbewahrung von Dokumenten und dem Austausch von personenbezogenen Daten) ist es zwar zulässig, dass ein Nutzer einen Anbieter mit Sitz außerhalb von Deutschland beauftragt, es müssen allerdings zusätzliche Anforderungen erfüllt werden, damit alle Möglichkeiten der Integration sowie die Vorgaben entsprechend der deutschen Gesetzgebung berücksichtigt sind. Das macht das Aufsetzen eines Vertrages „auf Augenhöhe“ komplizierter.

Der einfachere Weg besteht darin, auf Cloud-Service-Provider mit Sitz und Rechenzentrum in Deutschland zurückzugreifen.

xWorks ist in Deutschland entwickelt und wird in unserem deutschen Rechenzentrum mit entsprechend hoher Datensicherheit und -verfügbarkeit betrieben. Auditoren haben unseren CloudService geprüft und die Sicherheit sowie gesetzeskonforme Einsatzbereitschaft bestätigt. Unternehmen können ihre bestehenden Lösungen damit effizienter und leistungsstärker machen und zugleich rechtliche und regulative Anforderungen (z.B. deutsche Datenschutzrichtlinien, Sicherstellung der GoBD-Konformität) einhalten und Compliance sicher umsetzen.

Frage: In einer Befragung vor einiger Zeit bezeichnete ein Fünftel der Befragten die Idee einer „German Cloud“ als „Quatsch“. Wie stehen Sie zu dieser Aussage?

Schwane: Beim Stichwort Cloud gehen bei vielen deutschen Unternehmen immer noch die Alarmglocken an. Interne Vorgaben, gesetzliche Bestimmungen und fehlende Bandbreiten – die Vorbehalte sind hoch. Wir spüren allerdings deutlich, dass der Anteil der Cloud-Verweigerer weiter schrumpft. Immer mehr Unternehmen haben die Potentiale einer „German Business Cloud“ für die moderne Wissensarbeit erkannt. Kommunikationstechnologien aus der Cloud (wie z.B. E-Mail-, Kontakt- und Kalender-Management inkl. Cloud-Speicher) führen zu wesentlichen Vorteilen für die Mitarbeiter der Unternehmen – wenn sie wirtschaftlich und sicher integriert sind.

Frage: Welche Prognose stellen Sie für die zukünftige Entwicklung des Themas Cloud Computing in Deutschland auf?

Schwane: Als Anbieter von Social Business Solutions stellen wir eine stetig wachsende Nachfrage nach cloudbasierten Lösung für moderne Arbeitsplätze zur Unterstützung der mobilen Teamarbeit fest, weil keine Investition in Hardware und Infrastruktur notwendig ist und mit wenig Aufwand eine erhebliche Verbesserung der Arbeitseffizienz erreicht werden kann. Gemeinsam mit unseren Partnern (Systemhäuser, Softwareanbieter, IT-Berater, …) möchten wir den Anforderungen der mittelständischen Kunden gerecht werden und innovative Lösungen bereitstellen, die auf Basis unserer zertifizierten Informations- und Kommunikationsplattform „xWorks“ die vorhandenen Systemumgebungen verbessern. Für die Unternehmen aus Deutschland werden vertrauenswürdige CloudPlattformen „made & hosted in Germany“ eine besondere Rolle spielen.

 

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Leute, stellt Azubis ein!
  • Interview der Münsterland Zeitung zur Arbeit im Homeoffice
  • Ein Tag im Homeoffice
  • Home-Office: Wie werden wir zuhause produktiv?
  • Black Friday Deal

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • directBOX
  • eBay
  • Leitbild
  • mediaBEAM
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • SmartFeedAds
  • Stadtnetz
  • White-Label Cloud-Plattform
  • xWorks


Die mediaBEAM GmbH ist Entwickler und Betreiber einer White-Label-Kommunikationsplattform für die Bereiche Unified-Messaging, Cloud-Storage und Document Management.

Aktuelle Neuigkeiten

  • Leute, stellt Azubis ein!
  • Interview der Münsterland Zeitung zur Arbeit im Homeoffice
  • Ein Tag im Homeoffice

mediaBEAM Kontakt

Erhardstraße 3 Phone: +49 2561 695-0 Fax: +49 2561 695-0199 E-Mail: contact@mediabeam.com
Copyright © 1999-2022 - mediaBEAM GmbH
Alle Rechte vorbehalten.