Vor vier Tagen haben wir hier im Blog mit den ersten Screenshots der neuen directBOX eine kleine Lawine losgetreten. Anhand der zahlreichen positiven Feedbacks sieht man, dass wir offenbar mit dem Redesign nicht ganz daneben liegen. Das freut uns sehr. Daher bin ich ganz zuversichtlich, dass uns die directBOX-Fans auch bei den nächsten Screenshots nicht den Kopf abreißen werden.
Heute gehe ich näher auf die Themen Adressbuch und Favoriten ein. Wie in meinem ersten Redesign-Post erwähnt, wird die Ordneransicht auch bei den weiteren directBOX Services sehr konsequent angewendet. Das sehen wir in dem ersten Screenshot von heute.
Wie in dem obigen und folgenden Screenshot zu sehen, haben wir die Element-Ansichten verbessert. Neben der bekannten Listenansicht gibt es nun in der directBOX an vielen Stellen auch eine Blockansicht. In Bezug auf Adressen könnte man auch von einer Visitenkartenansicht sprechen. Links zu sehen sind wiederum die Ordner, die natürlich auch (hier allerdings nicht zu sehen) Unterordner enthalten können. Falls der directBOX Nutzer für einen Adressbucheintrag ein Bild hochgeladen hat, wird dies statt des Bild-Platzhalters angezeigt.
Unten zu sehen ist die Eingabe einer neuen Adresse. Statt eine ganz neue Seite zu laden, wird das Adressformular einfach statt der Ordneransicht angezeigt. Sobald die Adresse komplett eingegeben wurde, verschwindet das Formular und macht die Ordneransicht wieder sichtbar. Die Adresse erscheint sodann in der Auswahl rechts.
In dem folgenden Screeenshot ist die Blockdarstellung der Favoriten zu sehen. Die Webseiten-Vorschaubilder werden als Thumbnail hinterlegt und zu dem jeweiligen Favoriten gespeichert. Über eine Bewertungsfunktion können die einzelnen Favoriten als „Besonders wertvoll“ bis zu „Nicht interessant“ markiert werden. Mithilfe der Ordner können die Favoriten leicht organisiert werden.
In diesem letzten Screenshot ist das sogenannte InPlace Editfenster zu sehen, mit dem ein neuer Favorit in der Listenansicht hinzugefügt oder geändert wird. An aktueller Stelle wird damit die Liste auseinandergezogen und ein Formular wird sichtbar. Sobald das Formular ausgefüllt ist, verschwindet dieses und an Ort und Stelle wird der neue Favorit angezeigt. Die InPlace Editfunktion findet sich auch in der Listendarstellung der Adressen und weiterer Objekte (z.B. Notizen) wieder.
In der kommenden Woche zeigen wir im dritten Teil die einzelnen Ansichten des neuen directBOX Kalenders, der auch funktional stark überarbeitet wurde. Mehr dazu jedoch erst in dem kommenden Post.
Wir wünschen auch heute wieder viel Spaß beim Kommentieren!
Ihr directBOX Team
Bitte macht das man griechische Buchstaben lesen kann, alle mails die ich kriege mit gr.Buchstaben muss ich zu erst speichern und dann mit outlook öffnen. Und bei speichern gibt es immer noch Probleme weil die als *.eml_ gespeichert werden muss jedes mal umbenennen *.eml
Vielen Dank
Gruß
Vassilios
Guten Tag Vassilios. Vielen Dank für Ihre Anmerkung. Ja, die neue directBOX wird in der Lage sein, griechische und andere Sonderzeichen darzustellen. Auch werden Sie beim Antworten einer griechischen Mail wiederum griechische Zeichen eingeben können, die der Empfänger dann auch lesen kann.
Hallo liebes Team,
mit großer Freude lese ich die neunen News und betrachte die neuen Screenshots. Langsam kribbelt es in meine Finger das neue Design zu testen.
Sehr gut gelungen, sehr überischtlich und mit vielen tollen neuen Funktionen. So solls sein.
Hoffe das auch Programm X-Pad ( auch für Vista ) noch weiterentwickelt wird und im guten Zusammenspiel mit der neuen Oberfläche arbeite.
Hallo Herr Helvogt. X-pad ist für mediaBEAM 100% strategisch wichtig und wird mit ebensoviel Hingabe weiterentwickelt wie die directBOX. X-pad und directBOX sind jeweils Frontend-Anwendungen, die über die selbe API auf das selbe Backend zugreifen. Da beide Anwendungen die selbe API verwenden, werden auch in beide Anwendungen die gleichen Funktionen implementiert.
Hallo Directbox-Team,
das sieht sehr vielversprechend aus. ‚Hut ab‘, ihr habt euch da einige Gedanken gemacht…
Ich kann den Beta-Test irgendwie nicht abwarten…
MfG Marc-A. Becker
Ach Ihr directBOXer,
das wird super!
Da bleibt nur noch die Frage, warum und wie es sein kann, dass Andere nicht auch die directBOX nutzen. Jedenfalls scheinen es zu wenige zu sei.
Ich wünsche der directBOX mehr als nur ein Insidertipp zu sein. Für mich nach wie vor der beste Account!
Roland
Hallo Herr Treude. Nun, Sie haben nicht ganz unrecht. directBOX ist seit Jahren (wir werden dieses Jahr 10) eher ein Insidertipp. Aber noch nie haben wir so viele treue Nutzer gehabt wie heute. Und das mit einer Webseite, die schlicht und einfach gesagt in die Jahre gekommen ist. Was die directBOX-Fans aber verstanden haben ist, dass nicht die „Verpackung“ zählt, sondern der Inhalt. Verfügbarkeit, Stabilität und gute Spam- und Viren-Filter sind Ihnen wichtiger, als eine schicke, bunte Oberfläche. Bunt wird es bei uns auch in Zukunft nicht zugehen. Die neue directBOX ist auf der Höhe der Zeit und wird noch weniger Werbung enthalten wie bisher. Wir sind uns sicher, das wird Konsequenzen auf die Anzahl der Nutzer haben. Warten wir’s mal ab.
Hallo mediaBEAM-Team,
das sind richtig gute Nachrichten 🙂
Gefällt mir!
Könnte man evtl. noch das Datum mit aufnehmen, wann man den Favorit erstellt hat?
Außerdem könnte man doch „wichtigere“ Favoriten farblich von weniger wichtigen abheben (z.B. den entsprechenden Hintergrund leicht einfärben)?
Ferner wäre eine Weiterempfehlen-Funktion nicht schlecht, oder?
Danke!
Ciao
Ray
Hallo Ray,
Die Unterscheidung der wichtigen von den unwichtigen Favoriten ist durch die Sternchen-Bewertung gewährleistet, nach denen auch in der Listenansicht gefiltert oder sortiert werden kann. Eine farbliche Kennzeichnung ist hingegen nicht geplant.
Gruppenfunktionen für Favoriten, Adressen, Termine, etc. sind ebenfalls geplant. User werden später in der Lage sein, beliebige Ordner mit anderen directBOX Nutzern zu teilen. Eine Weiterempfehlen-Funktion ist derzeit noch nicht geplant.
Hallo Directbox-Team,
mir ist da etwas an den Snapshots aufgefallen. In der jetzigen Directbox gibt es eine Suchfunktion, damit nach Personen oder Firmen suchen kann. Das vermisse ich in den Snapshots.
Wird es eine Suchfunktion im Adressbuch der neuen Directbox geben?
Und wie sieht es mit einer Geburtstagsliste aus? Oder kann man die Suchfunktion in der Directbox erweitern, dann man nach Geburtstagen suchen kann? (Das funktioniert beim X-Pad)
MfG Marc-A. Becker
Hallo Herr Becker.
Die Suchfunktion wird oben unter dem Überschriftbalken rechts in ein Ausklappfeld ingegriert. Derzeit ist nur ein Ausklappfeld „Hinweise“ dort zu sehen. Zum Relaunch der neuen directBOX wird dort auch die Hilfefunktion integriert. In der Suche kann nach mehreren Feldinhalten gesucht werden. Je nach Darstellung verschwinden beim Tippen successive die Einträge, auf die der eingegebene Text nicht zutrifft.
Eine Geburtstagsliste wird es in der neuen directBOX ebenfalls geben. Die Einträge können hier wie in der X-pad Nachrichtenansicht gruppiert (z.B. nach Monatsnamen) und sortiert werden.
Hallo liebes Teram,
kanns kaum erwarten. Wann gehts weiter mit der Serie?
Hallo Herr Helvogt. Jetzt geht’s weiter. Der dritte Teil ist soeben live gegangen.