Jobs 6 News Kontakt Impressum Datenschutz
mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH
  • Für Provider
    • xWorks im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle xWorks Vorteile auf einen Blick
  • Für Kommunen
    • Stadtnetz im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle Vorteile auf einen Blick
  • Für Unternehmen
    • Der moderne Arbeitsplatz für innovative Teamarbeit
    • Alle xworks.365 Vorteile auf einen Blick
    • xworks.365 Business Partner, ein starkes Netzwerk
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Showcase: directBOX
    • Smart Automarkt
  • Über uns
    • Erfahren Sie mehr über mediaBEAM
    • Das mediaBEAM-Team
    • Philosophie
    • Rechenzentrum
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner
    • Stellenangebote
mediaBEAM GmbH mediaBEAM GmbH
  • Für Provider
    • xWorks im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle xWorks Vorteile auf einen Blick
  • Für Kommunen
    • Stadtnetz im Überblick
    • Mehr Funktionen
    • Alle Vorteile auf einen Blick
  • Für Unternehmen
    • Der moderne Arbeitsplatz für innovative Teamarbeit
    • Alle xworks.365 Vorteile auf einen Blick
    • xworks.365 Business Partner, ein starkes Netzwerk
  • Referenzen
    • Unsere Kunden
    • Showcase: directBOX
    • Smart Automarkt
  • Über uns
    • Erfahren Sie mehr über mediaBEAM
    • Das mediaBEAM-Team
    • Philosophie
    • Rechenzentrum
    • Geschichte
    • Leitbild
    • Partner
    • Stellenangebote
Feb 16

Screenshots der neuen directBOX – Teil 1

  • 16. Februar 2009
  • mpaschen
  • 55 Comments
  • Blog, directBOX

Von uns und unseren Kunden lang ersehnt kommt der directBOX Relaunch von Tag zu Tag näher. Unsere Softwareentwickler und Grafikdesigner haben in den letzten 18 Monaten unendlich viel Liebe in das neue Produkt gesteckt. Noch ein paar Wochen, dann wird die neue directBOX für die ersten 50 internen Beta-Nutzer (25 Heavy User und 25 Redakteure) zur Verfügung stehen. Ein paar weitere Wochen später können dann alle directBOX Nutzer das neue Produkt auf Herz und Nieren testen.

In loser Folge werde ich in den nächsten Tagen einige Screenshots vorstellen und dabei erläutern, welche Funktionalität sich dahin ter versteckt. So wird das Warten auf das neue Produkt hoffentlich etwas versüßt.

Heute fangen wir mit dem Posteingang an. Ich habe mir für heute diesen Screenshot ausgesucht, weil hier eine ganze Fülle an Neuerungen der directBOX deutlich werden. Aber zunächst riskieren wir einen Blick auf den Screen.

Posteingang mit Nachrichtenvorschau

Beim ersten Blick erkennt der directBOX Poweruser abgesehen von dem neuen Design viel bereits Bekanntes. Das ist bewusst so gewollt. Die Änderungen liegen jedoch im Verborgenen. Zunächst zieht sich die neue directBOX über die gesamte Bildschirmbreite auf. Hierbei bleibt das Menü auf der Linken Seite jedoch unverändert stehen. Dann gibt es direkt unter dem blauen Überschriftbalken ein oder mehrere Ausklappfelder. Hier sind die Hilfefunktion oder kontextbezogene Funktionen wie die Suche untergebracht.

Neben diesen allgemeinen Designänderungen sind die wichtigsten Neuerungen des Posteinganges wie folgt:

  • In der linken Navigationsbar sind keine Ordner mehr enthalten. Diese sind nun im Kontentbereich in Form eines Verzeichnis-Explorers abgebildet. Es lassen sich – das wurde lang erwartet – auch Unterordner bis in Ebene 3 anlegen.
  • Klickt der Nutzer auf einen der Ordner, lädt sich dessen Inhalt direkt in die geöffnete Seite. Es wird also nicht die gesamte Seite neu geladen, sondern nur der sich verändernde Inhalt. directBOX wird somit Web 2.0 tauglich.
  • Klickt der Nutzer nun auf eine Nachricht, klappt sich eine Vorschau dieser Nachricht aus. Diese Vorschau verzichtet bewusst auf sämtliche Stilelemente (Schriftart, Schriftstil, Zeilenumbrüche, Bilder, etc.) sondern zeigt nur das Wichtigste in Kürze an. Der Nutzer kann nun mittels „Weiterlesen“ die Nachricht öffnen oder mittels „Quick Reply“ ohne viel Tamtam eine Antwort senden (siehe nächster Screenshot)
  • Bei einem Doppelklick auf eine Nachricht wird diese Nachricht direkt und ohne Umwege in der Vollansicht geöffnet.
  • Bei „onMouseOver“ über einem Ordner (im Screenshot der Ordner „Privat“) erscheint ein kleines Kontextmenü, in dem die wichtigsten Funktionen der Ordnerverwaltung untergebracht sind. Hier kann die Listenposition oder der Ordnername verändert werden. Die Idee ist, dass der Nutzer nicht extra in die Konfiguration wechseln soll, sondern die wichtigsten Einstellungen an Ort und Stelle erledigen können soll.

Im folgenden Screenshot wird die Quick Reply Funktion sichtbar. Die Idee dahinter ist, dass der Nutzer hier nur eine Kurzinfo als Antwort auf die eingegangene Nachricht senden kann. Der Betreff wird automatisch gesetzt und der Inhalt der eingegangenen Nachricht wird beim Senden vom Server unter den Kurztext platziert. Mittels Quick Replies kann der Nutzer, wie der Name schon sagt, sehr effektiv und zeitsparend kurze Statements zu eingegangenen Nachrichten an den Absender zurücksenden.

Quick Reply Funktion

Den Abschluß meiner heutigen Screenshotsammlung bildet der Blick auf den eMail Sendedialog. Auch hier haben wir aufgeräumt, verschlankt und detailverbessert. Die Absendeadresse ist in die Headerzeile gewandert. Die BCC-Zeile wird erst nach Klick auf den entsprechenden Button sichtbar. Diese Einstellungen sind jedoch „sticky“, bleiben also bei der nächsten Nachricht erhalten.

eMail Sendedialog

Auch die Datei-Anfügen Funktion wurde stark verbessert. Angefügte Dateien befinden sich nun nicht mehr unter dem Nachrichtentext, sondern sind in einer eigenen Zeile unter dem Betreff aufgeführt. Beim „onMouseOver“ klappt sich automatisch ein Kontextmenü aus, mittels dessen die Datei wieder entfernt werden kann.

Beim Dateiupload kann man nun mittels eines Fortschrittbalkens erkennen, zu wie viel Prozent die Datei bereits hochgeladen wurde.

Ich hoffe, die ersten Screenshots machen Lust auf mehr. In den nächsten Tagen werden wir an dieser Stelle noch eine Vielzahl weiterer Screenshots präsentieren. Wir freuen uns aber schon jetzt auf Ihr Feedback!

Ihr directBOX Team

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

55 Kommentare

  1. O.Helvogt
    16. Februar 2009 at 23:58 · Antworten

    Liebes Directbox Team,
    das sieht sehr vielversprechend aus und liest sich auch dementsprechend. Ich werde natürlich absofort täglich hier in den Blog schauen und auf neue Screenshots und Erweiterungen warten.
    Eine Frage vorweg. Wird es SMS Versand mit eigener Nummer geben und auch Faxversand (kostenpflichtig)

  2. Jochen Meyer
    17. Februar 2009 at 10:11 · Antworten

    Hallo Herr Helvogt,

    Klar, SMS mit Absenderkennung und Überlänge an mehrere Leute gleichzeigit ist genauso enthalten, wie MMS 🙂

    Viele Grüße
    Jochen Meyer

  3. Glenn
    17. Februar 2009 at 11:34 · Antworten

    Hallo Directbox Team, Lieber Jochen

    Sieht doch schon sehr gut gut aus

    Grüße aus Thüringen
    Glenn .-))

  4. Jochen Meyer
    17. Februar 2009 at 12:16 · Antworten

    Hallo Glenn. Danke schön für dein Feedback! Jochen

  5. snix
    17. Februar 2009 at 12:23 · Antworten

    > In der linken Navigationsbar sind keine Ordner
    > mehr enthalten. Diese sind nun im Kontentbereich
    > in Form eines Verzeichnis-Explorers abgebildet.

    Optisch finde ich es störend, dass die Verzeichnisse jetzt im Kontentbereich angeordnet sind.

    Wenn man aber, die linke Navigationsbar komplett ausblenden könnte, wäre die neue Anordnung im Kontentbereich ein echter Vorteil!

  6. RainerM
    17. Februar 2009 at 13:23 · Antworten

    Hallo

    Sieht ja sehr vielversprechend aus. Leider dauert es ja noch eine ganze Weile, bis es für alle Nutzbar ist.
    Wird denn auch mit Netbooks getestet? Bei diesen kleinen Bildschirmen, wird dann sicherlich alles ziemlich klein sein. Könnte ich mir zumindest vorstellen.

    Gruß Rainer

    PS: Gibt es irgendwo ein Logo mit einem Link, was man auf der privaten Webseite einbinden kann?

  7. Jochen Meyer
    17. Februar 2009 at 14:50 · Antworten

    Hallo Herr Nix,wir überlegen, ob die linke Navbar optional minimierbar sein soll. Ähnlich dem aktuellen WordPress Template, bei dem man die Navigation in Icons verwandeln kann.

  8. Jochen Meyer
    17. Februar 2009 at 14:54 · Antworten

    Hallo Herr Mittmanns! Das Design passt sich automatisch an der Bildschirmbreite an. Wir testen das Design auch auf kleinen Bildschirmen. Bei weniger als 800 Pixeln in der Breite wird’s eng. Die kleinen Netbooks haben aber meist schon 1024 Pixel Breite.

    Wie meinen Sie das mit dem Link und Logo auf der eigenen Webseite? Brauchen Sie ein Produktklogo oder wollen Sie auf den Blog verlinken? Das Produktlogo gibt’s unter https://www.mediabeam.com/news/pressefotos/produktlogos.html und die aktuellen News zum Relaunch finden Sie unter http://blog.mediabeam.com/tag/relaunch/

  9. Ray
    17. Februar 2009 at 16:14 · Antworten

    Ein sehr schönes und übersichtliches Design! Wirklich TOP! Weiter so!

  10. Jochen Meyer
    17. Februar 2009 at 16:22 · Antworten

    Danke für das Feedback, Ray!

  11. Oliver Helvogt
    17. Februar 2009 at 19:52 · Antworten

    Ich finde auch das die Ordner im Kontent eher störend sind. Fande ich vorher besser das es Links in der Navigation mit drin war. bzw ist.

    • Jochen Meyer
      17. Februar 2009 at 20:10 · Antworten

      Hallo Herr Helvogt.
      Danke für das Feedback. Wenn in den kommenden Tagen die nächsten Screenshots (z.B. Bookmarksammlung, Notizen, Adressen, etc.) zu sehen sind, erkennt man das Konzept dahinter. In allen Fällen ist die Ordnerverwaltung ein zentrales, wiederkehrendes Element.

      Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass es eher störend wirken würde, wenn man Nachrichten per Drag&Drop in die Navigationsleiste schieben müsste. Da ist die Ordnerliste im Contentbereich aus unserer Sicht die sinnvollere Alternative.

  12. Alexander Gronau
    17. Februar 2009 at 20:08 · Antworten

    Hallo an das directBOX Team,

    nutze Ihren Service schon seit 2000, war immer sehr zufrieden und hatte mir zuletzt nur gewünscht, dass nicht mehr alles so „gequetscht“ in der Ecke hängt, weil neben der Funktionalität auch das Optische nunmal eine Rolle spielt. Mit diesem Relaunch, denke ich, ist Ihnen gelungen, in die Breite zu gehen, ohne das Gesicht zu verlieren.

    • Jochen Meyer
      17. Februar 2009 at 20:30 · Antworten

      Hallo Herr Gronau. Danke für das positive Feedback!

  13. maik
    17. Februar 2009 at 20:09 · Antworten

    hallo herr meyer,
    freue mich schon auf die neue directbox.
    ist auch geplant, eine neue email in einem popup verfassen zu können? ist sehr bequem, weil man dann – beim email-schreiben – noch schnell im kalender oder in der email-ablage z.b. nachschauen/recherchieren kann.
    +
    und wird es eine dateiablage geben?
    +
    und werden wir in einem kalendereintrag mehr als 250 notiz-zeichen haben?
    +
    werden faxe mit anhang möglich sein?

    das wars fürs erste. beste grüße… toi toi toi
    maik

    • Jochen Meyer
      17. Februar 2009 at 20:29 · Antworten

      Hallo Maik.
      Eine ganze Menge Fragen. Ich arbeite mich mal durch.

      – eMail in einem neuen Fenster schreiben: Guter Punkt. Ist gut möglich, dass wir bei einem Doppelklick auf den Button „neue eMail“ ein neues Fenster öffnen. Muss ich aber noch mit unseren Entwicklern absprechen.

      – Dateiablage: Ja, es wird eine WebDAV Dateianlage geben, aber nicht zum Relaunch. Daran wird anschließend gearbeitet

      – Notizen in Kalendern: Leider bleibt die Beschränkung auf 250 Zeichen vorerst bestehen

      – Faxe mit Anhang: Sie meinen Sie senden uns eine eMail und wir faxen diese? Oder Sie laden ein PDF Dokument hoch und dieses wird gefaxt? Wir denken darüber nach. Was es aber sicher geben wird ist ein Faxdruckertreiber für Windows. Den gibt’s ja bereits seit Jahren in der X-pad Software.

  14. Stephan Blum
    17. Februar 2009 at 21:58 · Antworten

    Sieht super aus, die neue Oberfläche! Ich freue mich auf den Relaunch.
    Ein paar Wünsche möchte ich aber auch noch anbringen, vielleicht kann das eine oder andere noch berücksichtigt werden?
    – IMAP (mein Dauerbrenner)
    – HTML-Mails auch in Firefox
    – größere Anhänge, 15 MB sind mir persönlich zu wenig
    – Möglichkeit, über Webmail alternative Absenderadressen anzulegen (z.B. den Firmenaccount)
    Jedenfalls bin ich mit eurem Dienst sehr zufrieden und werden Kunde im Bezahltarif bleiben.

    • Jochen Meyer
      17. Februar 2009 at 22:16 · Antworten

      Hallo Herr Blum. Danke für Ihr Feedback.

      – IMAP kommt natürlich. Eine der wichtigsten Neuerungen und längst überfällig

      – HTML Mails im Firefox sind ebenfalls möglich. Wir setzen einen neuen HTML Editor ein, der auf allen aktuellen Browsern funktioniert

      – Dateianhänge werden je nach Tarif variabel. Bei directBOX PRO werden wir 30 MB pro Mail haben

      – Alternative Absenderadressen nach Freigabe durch Klicken auf einen eMail-Bestätigungslink wird es ebenfalls geben.

  15. Stephan Blum
    18. Februar 2009 at 10:39 · Antworten

    Super super! Dann gibt’s ja alles, was mein schmachtendes Herz begehrt! Und danke für die schnelle Antwort!

  16. Kurt König
    18. Februar 2009 at 14:23 · Antworten

    Hallo,
    ich hoffe, dass das neue Format auch mit estnischen, lettischen und sonstigen Sonderszeichen umgehen kann. Als Übersetzer empfange ich oft Mails, wo Umlaute zerhackt werden. Also darauf sollten Sie Wert legen…

    Und neue deutsche Rechtschreibung bitte. Das wäre toll.

    • Jochen Meyer
      19. Februar 2009 at 9:44 · Antworten

      Hallo Herr König. Vielen Dank für Ihren Post. Das neue directBOX Benutzerinterface wird mehrsprachig sein, und auch mit Sonderzeichen sicher umgehen können.

  17. M@rk Beuster
    18. Februar 2009 at 21:19 · Antworten

    Geehrter Herr Meyer,
    das neue Design sieht schon mal absolut Hammer aus, bin sehr begeistert! 🙂
    Mir juckt es gewaltig in den Fingern, es endlich testen zu duerfen 😉

    Gruss aus Baerlin.

    M@rk

    • Jochen Meyer
      19. Februar 2009 at 9:47 · Antworten

      Hallo Herr Beuster. Vielen Dank für Ihr positives Feedback. Auch wir freuen uns schon auf die Closed-Beta, zu der ich Sie natürlich jetzt schon einlade.

  18. Herr W.
    19. Februar 2009 at 9:51 · Antworten

    Sieht klasse aus! Hätte aber nicht gedacht, dass ein so renomiertes Ahauser IT-Unternehmen noch mit dem InternetExplorer arbeitet 🙂

    Naja WebDesign heißt ja, so zu „bauen“, dass der Großteil der Benutzer keine Probleme damit hat. Es sei´ Ihnen also verziehen!

    Freu mich schon auf die neue Oberfläche! Die hoffentlich in anderen Browsern auch keine Zicken machen wird…

    Beste Grüße aus Ahaus,

    Herr W.

    • Jochen Meyer
      19. Februar 2009 at 13:09 · Antworten

      Hallo Herr Wessling. Danke für Ihr Feedback. Den IE nehmen wir immer als Testcase, denn es gilt unter Webdesignern: Klappt es mit dem IE, dann klappt es auch im Firefox, Safari (WebKit), Opera, etc. Jedenfalls meistens. Viele Grüße nach Ahaus 🙂

  19. RainerM
    19. Februar 2009 at 10:41 · Antworten

    Hallo

    Kann man sich für die Closed-Beta bewerben?

    Gruß Rainer

    • Jochen Meyer
      19. Februar 2009 at 13:06 · Antworten

      Hallo Herr Mittmanns. Brauchen Sie nicht. Sie sind sowieso dabei. 🙂 Wir haben die 25 Testpersonen schon identifiziert und schreiben alle Kandidaten in den nächsten Tagen an.

  20. RainerM
    19. Februar 2009 at 14:20 · Antworten

    Das ist Klasse. Da freue ich mich jetzt schon sehr.

    Gruß Rainer

  21. Roland
    19. Februar 2009 at 14:50 · Antworten

    Hallo directBOX-Team,

    ich bin auch äußerst positiv überrascht und warte schon gespannt darauf, die „neue directBOX“ nutzen zu können.

    Ich bin fast seit Anfang an dabei und empfehle die directBOX immer gerne weiter. Letzten hatte ich einen Kollegen so gut wie überzeugt, auch einen Tarif bei der directBOX zu buchen, um X-pad nutzen können. Doch letztendlich hat er es nicht gemacht, weil X-pad nur unter Windows läuft. Er hat OS X. Gibt es da Überlegungen, X-pad auch für MACs laufbar zu machen oder soll die FAX-Funktionalität über die Mail-Funktion gelöst werden (Ihr Eintrag 17. Februar 2009 @ 8:29)?

    Grundsätzlich stellt sich mir die Frage: Wird X-pad mit der „neuen directBOX“ weiter funktionieren?

    SMS sollen mit eigener Absenderkennung möglich sein. Wie sieht es mit eigenen Domänen aus, wird es dann auch die Möglichkeit geben, diese für die E-Mails nutzen zu können? xyz@eigene-domain.de ?

    Gruß

    Roland

    • Jochen Meyer
      20. Februar 2009 at 10:42 · Antworten

      Hallo Herr Treude. Zunächachst ein paar Worte zu Windows: Hoffentlich überzeugt das neue directBOX Benutzerinterface auch die Linux- und MAC User. Wenn nicht, werden diese per IMAP gut mit dem Produkt arbeiten können. Die bisherige X-pad Software ist natürlich mit der neuen directBOX kompatibel. X-pad wird aber in diesem Jahr in einer kompletten Neuauflage erscheinen. Wiederum jedoch „Windows Only“. Eine Aussage zu anderen Betriebssystemen wird in der zweiten Jahreshälfte kommen.

      An dieser Stelle ein paar interessante Daten aus unserer Webserver-Statistik: Aktuell nutzen 96% der directBOX User Windows, 2,1% Mac und 1,2% Linux. Der Internetexplorer wird von auf 66% der Nutzer eingesetzt, Firefox von 29,1%, Opera von 2,1% und Safari von 1,5% (Alle Werte beziehen sich auf Februar 2009)

  22. Oliver Helvogt
    19. Februar 2009 at 18:55 · Antworten

    bin schon sehr gespannt über die neuen Screenshots heute und freue mich einer von 25 Beta Testern zu sein.
    Klasse Arbeit bis jetzt und ich hoffe das es mit den News jetzt immer so gut klappt!

  23. maik
    19. Februar 2009 at 22:11 · Antworten

    eine email-lesebestätigung wäre noch ganz praktisch. ist das vorgesehen? laut screenshot allerdings nicht.
    grüße von maik

    • Jochen Meyer
      20. Februar 2009 at 10:46 · Antworten

      Hallo Herr Teschner. Sie fragen nach einer eMail Lesebestätigung. Ein interessantes Feature. Haben wir bislang noch nicht auf der Liste. Ich frag mal ganz freundlich bei unserem Softwareentwicklungsleiter, ob er das für Sie und mich implementieren wird.

  24. Marc-A. Becker
    19. Februar 2009 at 23:16 · Antworten

    Hallo Directbox-Team,

    Die Oberfläche der Directbox sieht ordentlich aus. Endlich gibt es auch auche ien Aufgabenverwaltung. Das musste ich bisher immer über die Notizen machen.
    Werden die Aufgaben bei Fälligkeit auch im kalender zu sehen sein? Gibt es eine Erinnerungsfunktions für die Aufgeben? Und wenn ja, wie wird die aussehen?
    Gut finde ich auch, dass es ‚endlich‘ Unterorder geben wird. Ich habe zur Zeit über 40 Email-Ordner, da wird das Ganze ein wenig Übersichtlicher.

    Leider habe ich gelesen, dass es für die Kalendernotizen weiterhin die Beschränkung von 250 Zeichen gibt. Ich seit kurzem meine komplette Terminverwaltung bei der Directbox eingerichtet (einschließlich SMS-Erinnerung). Leider kann ich nur minimale Informationen zum termin eintragen. Meisten ist es bei mir dann nur der Ansprechpartner zum Termin und der Hinweis auf die Einladung (per Email). Aber bis jetzt komme ich damit zurecht.

    Na dann will ich mich mal von weiteren Snapshots überraschen lassen, und vielleicht hab ich ja die Chance bei Beta-Test mit dabei zu sein…

    MfG Marc-A. Becker (weiter so….)

    • Jochen Meyer
      20. Februar 2009 at 10:30 · Antworten

      Hallo Herr Becker. Danke für das umfangreiche Feedback. Die Aufgabenverwaltung ist eine Abwandlung des Terminkalenders. Somit gibt es auch eine Erinnerungsfunktion in ähnlicher Form wie bei den Terminerinnerungen. Zum Thema 250 Zeichen Terminkalender: Es wird später (noch nicht zum Relaunch) möglich sein, ein beliebiges Objekt mit einem Terminkalendereintrag zu verknüpfen. Sie können dann z.B. einen Adressbucheintrag mit einem Kalendereintrag verknüpfen, so dass bei Fälligkeit gleich der Link auf die Adresse parat ist. Oder Sie erstellen eine Notiz, die ja länger als 250 Zeichen sein kann und verknüpfen diese mit dem Kalendereintrag. Oder Sie lassen sich zu einem Zeitpunkt an eine Mail erinnern indem Sie diese mit einem Terminkalendereintrag verknüpfen. Sie sehen, die Grenze zur Aufgabenverwaltung ist damit fließend.

      Ach ja: Natürlich sind Sie bei den 25 Closed-Betatestern dabei. Wie übrigens erstaunlicherweise nahezu alle, die hier bislang gepostet haben.

  25. Marc-A. Becker
    20. Februar 2009 at 13:38 · Antworten

    Hallo Direktbox-Team,

    wenn ich mir so die Snapshots der neuen Directbox betrachte, kommen immer mehr Fragen in mir hoch. Es sind Dinge zu erkennen, die ich von der ‚alten‘ Directbox nicht kenne.

    Doch bevor ich hier alle Fragen (sind schon 14 an der Zahl) zu Dingen aus den Snapshots stelle und eventuell den Rahmen hier sprenge, warte ich gespannt auf den Beta-Test.

    Da kann ich dann die Neuerungen ausprobieren und einen den ‚AHA-Effekt‘ selbst erleben.

    Deshalb nur eine Frage:
    – Gibt es schon einen Termin, wann der Beta-Test beginnen soll?

    MfG Marc-A. Becker

    • Jochen Meyer
      20. Februar 2009 at 20:00 · Antworten

      Hallo Herr Becker. Am 1. April beginnen wir mit dem hausinternen Final-Test. Einige Tage später, sobald wir die Betatester auf die erste Softwareversion loslassen können, wird die Closed Beta beginnen. Das genaue Startdatum kennen wir noch nicht, da dies von der hausinternen Freigabe abhängig ist. Sicher ist nur: Wir beeilen uns und geben alles!

  26. Carsten
    20. Februar 2009 at 18:18 · Antworten

    Hi!
    Sieht wirklich gut aus. Wirkt modern, aber trotzdem sehr vertraut.
    Einen noch nicht geäußerten Wunsch hätte ich dann allerdings auch noch:
    Ist vielleicht möglich die Mails im Posteingang im „conversation view“(wie bei Outlook, Googlemail) darzustellen?

    Gruß,
    Carsten

    • Jochen Meyer
      20. Februar 2009 at 19:57 · Antworten

      Hallo Carsten. Danke für dein Feedback. Die Nachrichtenanzeige wird beim Relaunch zunächst in gewohnter Weise erscheinen. Aber wir haben uns für Später in diesem Jahr etwas sehr spannendes ausgedacht, um Nachrichtenthreads und andere Objekte, die in Verbindung mit einem Adressbucheintrag stehen, transparenter und suchfreundlicher anzuzeigen. Mehr dazu nach dem Relaunch…

  27. Roman Feldmann
    21. Februar 2009 at 12:14 · Antworten

    Hi,
    super Arbeit, ich finde es echt super, das ihr euch, neben den uns mehr oder weniger verborgen bleibenden Änderungen, auch noch mal das Desing vorknüpft. Mutiger Schritt, aber sieht wirklich gut aus.

    Aber ein Wunsch wird mir wohl noch länger offen bleiben: Ein email-notifier, den ich in meinen Explorer einbinden kann. Naja vielleicht nächstes Weihnachten! Ja ?

    • Jochen Meyer
      22. Februar 2009 at 18:17 · Antworten

      Hallo Herr Feldmann. Es wird in diesem Jahr mit Sicherheit für die directBOX eine kleine Desktop-Anwendung geben, mit der Sie eine eMail-Notifizierung erhalten. Wahrscheinlich werden wir diese kostenlose Taskpad-Anwendung (diese wird unten rechts in der Ecke neben der Uhr eingeblendet) mit dem Arbeitstitel „X-pad Desktop“ aber erst in der zweiten Jahreshälfte veröffentlichen.

  28. maik
    23. Februar 2009 at 22:14 · Antworten

    ihr wart ja mit die ersten, die eine email-adressen-auto-vervollständigung angebotren habt.
    wird es sowas auch für sms geben?

    • Jochen Meyer
      26. Februar 2009 at 23:12 · Antworten

      Hallo Herr Teschner.

      Ja, eine Autovervollständigen-Funktion wird es in der neuen directBOX an sehr vielen Stellen geben. Auch im SMS-Formular oder in der Adressliste. Durch den Einsatz von AJAX ist in der neuen directBOX eine Menge Dynamik möglich. Dies nutzen wir an sinnvoller Stelle konsequent aus.

  29. RainerM
    24. Februar 2009 at 11:45 · Antworten

    Hallo

    Ein email-notifier sehe ich auch als wichtig an. Eine kleine Benachrichtigung bei neuen Mails gehört heute einfach dazu.

    Gruß Rainer

  30. maik
    27. Februar 2009 at 16:20 · Antworten

    hallo herr meyer,

    fällt mir doch noch was ein, aber wir sollen ja kommunizieren.
    schön wären:
    eine automatische email-Erneuerung im 5- oder 10- oder 15-minuten-rhythmus und pop-up´s, wenn neue mails eintreffen… vielleicht sogar, wenn ein termin fällig wird.
    beste grüße

    • Jochen Meyer
      28. Februar 2009 at 10:29 · Antworten

      Hallo Herr Teschner. An dem Thema eMail Web-Push arbeiten wir gerade. Zum Relaunch wird es aber noch kein Web-Push geben. Dies ist aber eines der Features, in dessen Genuss die directBOX Eco, Get oder Pro User später in diesem Jahr gelangen werden. Die dafür benötigte Plugin-Schnittstelle hat unser genialer Softwareentwicklungsleiter schon in das Backendsystem eingebunden.

  31. steve smith
    4. März 2009 at 15:58 · Antworten

    Hallo, guter informativer Blog. Echt lesenswert macht weiter so!

  32. Ben Kulli
    4. März 2009 at 16:14 · Antworten

    Hat mich echt gefreut den Beitrag zu lesen. Schreibt weiterhin so gute Themen. Danke.

  33. Dieter Meyer
    9. März 2009 at 14:47 · Antworten

    Hallo Herr Meyer,

    not bad, wie der Lateiner sagt…

    Wie sieht es denn mit Unterverzeichnissen in zweiter Instanz aus? Ist sowas vorgesehen? Wäre nochmals ein extremer Vorteil und würde der Übersichtlichkeit dienen.

    Ich hätte bei mir nämlich einiges, was ich zusammenfassen könnte und würde.

    Liebe Grüße

    Dieter Meyer

    • Jochen Meyer
      11. März 2009 at 11:20 · Antworten

      Hallo Herr Meyer, Unterverzeichnisse sind eine wichtige neue Funktion der neuen directBOX. Weitere Informationen dazu finden Sie auch in meinem ersten Blogpost (Teil 1).

  34. Thomas
    13. März 2009 at 21:02 · Antworten

    Lieber Jochen,

    als Directbox-Urgestein habe ich in der Vergangenheit
    ausgezeichnete Erfahrungen gemacht und schon manchen
    neuen Nutzer für Euren Dienst gewinnen können – und
    mit der in der Tat fälligen „Neustrukturierung“ wird
    mir das auch in Zukunft wieder leichter möglich sein.

    Mit den angekündigten oder anvisierten Verbesserungen
    hat Directbox das Zeug, technisch und angebotsmäßig
    wieder die absolute Nummer 1 ihrer Sparte zu werden !

    Den meisten bereits geäußerten Wünschen kann ich mich
    nur vollauf anschließen.

    Eine sichere Darstellung von „Sonderzeichen“ wäre gut,
    die „neue Rechtschreibung“ braucht aber kein Mensch…

    Was noch unbedingt (!!!) sinnvoll wäre:

    1.) eine Aufhebung der Nutzungsdauerbeschränkung –
    am besten komplett.

    Die zur Zeit höchstens eine Stunde „verkürzte sich“
    in der letzten Zeit manchesmal sogar noch weiter –
    etwas mehr Absturzsicherheit wäre also sicher gut.

    2.) Ein Dauerärgernis ist, daß bei Fehlern in der
    Adresse – was auch beim Anklicken von Adressen z.B.
    in einer Epost auftritt, wenn ein Komma „mitnotiert“
    wird, oder z.B. ein doppelter Punkt geschrieben wurde
    – bei jeder Absendung alles Geschriebene verlorengeht.

    Hier wäre es doch wirklich besser, wenn die Versendung
    der Nachricht bei einer defekten Adresse einfach nicht
    erfolgt, und dem Nutzer ein Hinweis auf den Adreßfehler
    gegeben wird, so daß er ihn einfach korrigieren kann.

    Dies als dringende Bitte eines sonst zufriedenen Nutzers !

    Wenn Ihr das zusammenbekommt, wird Directbox ohne Zweifel
    wieder die Nummer 1 unter den Epost-Diensten !!! 🙂

    Alles Gute und herzliche Grüße nach Ahaus,

    Thomas

    • Jochen Meyer
      27. März 2009 at 14:31 · Antworten

      Lieber Thomas.

      Vielen Dank für Ihr Lob. Wir werden die von Ihnen beschriebenen Punkte allesamt beim Relaunch gelöst haben. Sie sprachen an:
      – Umlautproblematik (directBOX wird internationale Fonts beim Lesen und Schreiben von Mails unterstützen)
      – Automatisches Logout (Kann auf unendlich gestellt werden, ist damit de fakto deaktiviert)
      – Zwischenspeichern von Nachrichten beim Schreiben (Mails werden im Entwürfe-Ordner zwischengespeichert)
      – Adressprüfung beim Versand (eMails gehen nicht verloren wenn eine Adresse falsch geschrieben ist)

      Viele Grüße
      Jochen Meyer

  35. Peter Siepe
    14. August 2009 at 17:45 · Antworten

    omfg. ich hoffe, man kann die alte Box weiter benutzen. Ansonsten werde ich nun ein reiner pop3 Nutzer.
    Ich kann (oder will) nicht Verstehen, warum so viele Leute auf so ein Klicki-Buntie Stehen können.

    Naja, wir werden es erleben.

    • Jochen Meyer
      18. August 2009 at 12:13 · Antworten

      @ Peter Siepe : Ich kann Ihre Bedenken gut verstehen. Aber geben Sie uns zunächst einmal die Chance, Sie von unserem Konzept zu überzeugen. Falls das Produkt nach dem Relaunch für Sie „unbedienbar“ wird, werden wir uns was einfallen lassen. Aber ich darf Sie beruhigen. Sie werden sehr viele altbewährte Dinge wiederfinden.

  36. Peter Siepe
    1. Oktober 2009 at 12:41 · Antworten

    Hallo Herr Meyer,
    Ich habe halt gerne ein Schlichtes Design.
    Sollte nicht als Angriff oder so gelten. aber ich komme mit dem Klicki-Bunti (Ebay, iGoogle etc) Designs nun mal nicht zurecht. 😉

    Aber das können wir gerne per Mail „klären“, wollte sie eh mal wieder Anschreiben.

    Gruß,
    Peter Siepe

Kommentar hinterlassen Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Neueste Beiträge

  • Leute, stellt Azubis ein!
  • Interview der Münsterland Zeitung zur Arbeit im Homeoffice
  • Ein Tag im Homeoffice
  • Home-Office: Wie werden wir zuhause produktiv?
  • Black Friday Deal

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • directBOX
  • eBay
  • Leitbild
  • mediaBEAM
  • Presseberichte
  • Pressemitteilungen
  • SmartFeedAds
  • Stadtnetz
  • White-Label Cloud-Plattform
  • xWorks


Die mediaBEAM GmbH ist Entwickler und Betreiber einer White-Label-Kommunikationsplattform für die Bereiche Unified-Messaging, Cloud-Storage und Document Management.

Aktuelle Neuigkeiten

  • Leute, stellt Azubis ein!
  • Interview der Münsterland Zeitung zur Arbeit im Homeoffice
  • Ein Tag im Homeoffice

mediaBEAM Kontakt

Erhardstraße 3 Phone: +49 2561 695-0 Fax: +49 2561 695-0199 E-Mail: contact@mediabeam.com
Copyright © 1999-2022 - mediaBEAM GmbH
Alle Rechte vorbehalten.